[02.03./ 19:30 Uhr] Buchvorstellung und Diskussion „Flugschriften“ der edition.fotoTAPETA

Begrüßung: Jörg Braunsdorf

Mit Friederike Meltendorf und Ingo Petz von dekoder.org, Tigran Petrosyan von der taz Panter Stiftung, Nina Weller und Andreas Rostek von der edition.fotoTAPETA


Wann? Donnerstag, den 02.03.23 um 19:30 Uhr

Wo? Tucholsky Buchhandlung, Tucholskystr. 47


Reden über den Krieg. Ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine. Welche unabhängigen Stimmen aus Belarus und Russland gibt es noch? Wie gehen sie um mit Scham und Schuld angesichts des brutalen Krieges, den die Führung im Kreml gegen den Nachbarn führt? Und wie schreiben junge JournalistInnen über den Alltag in den Nachbarländern Russlands in Zeiten des Krieges?

Und last not least: Wie reagieren die Menschen in der Ukraine, aus dem Osten Europas, auf die Diskussionen insbesondere in Westeuropa.

Wir stellen neue „Flugschriften“ der edition.fotoTAPETA vor:

• „ALLES IST TEURER ALS UKRAINISCHES LEBEN“ – Texte über Westsplaining und den Krieg

• „DAS IST EIN OZEAN AUS WAHNSINN“ – Kritische Stimmen zum Krieg aus Belarus und Russland

• KRIEG UND FRIEDEN – Ein Tagebuch

Diese Bücher gehen in der Diskussion über die alltägliche Berichterstattung hinaus.Miteinander Reden ist besser als nur medial zu konsumieren. Persönliche Gedanken zulassen, wissen nicht die Wahrheit gepachtet zu haben, erst Recht nicht, wenn es um Frieden statt Krieg geht.

Das Thema ist zu ernst um es nur „Experten“ zu überlassen. Ich freue mich auf Eure Teilnahme.

Scroll to Top