Weihnachten naht und ihr seit noch auf der Suche nach den passenden Geschenken?
Wir stellen euch unsere ganz perönlichen Empfehlungen zu Weihnachten vor.
Jörg Braunsdorf empfiehlt:
Welt der Renaissance von Tobias Roth

Ein Schatz für jedes Bücherregal.
Das Buch der Bücher über Literatur, Gedankenwelt, Alltag und Geschichte der italienischen Renaissance!
Nichts war undenkbar, alles erlaubt, alles wurde ausprobiert – die italienische Renaissance steht am Beginn des modernen Europa. Durch diese Kulturrevolution entstanden neue Haltungen zur Welt und zur Menschheit, die die westliche Kultur bis heute entscheidend prägen. In dem in jahrelanger Arbeit entstandenen Folioband »Welt der Renaissance« gelingt es Tobias Roth, ein großflächiges Epochenbild zu entwerfen, das die Fülle, Vitalität, Widersprüchlichkeit und Innovationskraft dieser Zeit zeigt: faszinierende Jahrhunderte des freien Denkens und des Aufbruchs, in denen Kunst und Kultur blühen und gedeihen wie nie zuvor und nie wieder danach.
Was sich in dieser Schatzkammer finden lässt, bringt einen wahrlich zum Staunen: Von den grandiosen Liebesgedichten Petrarcas bis zu erotischer Lyrik von Kardinälen und Staatsoberhäuptern, von Spekulationen über den Seeweg nach Osten zu Thesen über weiße Magie, die Würde des Menschen und Überlegungen zur Gleichwertigkeit von Mann und Frau. Auch Betrachtungen über das
Alltagsleben eines Kaufmanns, die Heiratspläne einer Mutter, ein Festmahl zur Inauguration eines Papstes oder die Verbrennung Savonarolas sind im Band enthalten. Überraschungen finden sich zuhauf, darunter Fabeln Leonardo da Vincis, obszöne Briefe Machiavellis, eine Satire Ariosts, die ersten Ideen zum Denkmalschutz von Baldassarre Castiglione und Raffael. Dichterinnen wie Veronica Gambara und Vittoria Colonna haben ihren Auftritt genauso wie der homosexuelle Lyriker Benedetto Varchi oder Autoren wie Pietro Aretino, bei denen Schreiben zur Waffe wird.
Gabriele Meyer empfiehlt:

Eine furiose Graphic Novel rund um das Thema Kochen und Gärtnern für Kinder. Funktioniert das?
Ja, und wie!
Spannend wie ein Krimi und mit viel Witz erzählt der Comic eine Geschichte rund ums Essen. Hauptfigur neben Yasmina: die Kartoffel.
Guten Appetit!
Gabriele Meyer
Die 11-jährige Yasmina und ihr Vater leben in bescheidenen Verhältnissen. Yasmina ist dennoch guter Dinge und hat eine besondere Leidenschaft: Sie liebt gesundes veganes Essen und ist eine sehr kreative Köchin. Auf dem Weg zur Schule pflückt sie täglich Kräuter, und zwei Freunde versorgen sie mit frischem Gemüse – bis zu dem Tag, an dem deren Gemüsegarten planiert und durch ein Feld mit genmanipuliertem Kartoffeln ersetzt wird.Mit einer ausschließlich aus diesen Kartoffeln hergestellten Produktpalette will ein mysteriöses Unternehmen ein kommerzielles Monopol über den Lebensmittelmarkt erlangen. Und diese neue Kartoffelsorte macht sogar süchtig! Yasmina muss dagegen vorgehen!Wauter Mannaerts liebevoll gestaltetes Figuren-Ensemble sprüht vor Witz und Energie, und Yasminas Leidenschaft für gutes Essen ist mitreißend sowohl für kleine wie für große Leser. Ergänzt wird der Band von Yasminas Bento-Rezepten auf Kartoffelbasis. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen!
Alexandra Klemm empfiehlt:
Catan Junior

Wenn die ganze Familie gemütlich zusammen sitzt, dann ist Weihnachten. An Heiligabend kommen wir alle zum Spielen zusammen, ob Groß oder Klein.
Alexandra Klemm
Das Kultspiel für die jungen Catan-Fans.
Die Spieler fahren als Piraten mit ihren Schiffen übers Meer und entdecken neue Inseln, auf denen sie Piratenlager bauen. Dafür benötigen sie Holz, Säbel und Gold. Wer seine Lager clever platziert, erhält mit etwas Glück schnell die richtigen Gegenstände, die er für das nächste Lager benötigt. Wenn da nur nicht der fiese Käptn Klau wäre, der den Spielern immer mal wieder in die Quere kommt. Mit diesem Spiel können bereits Kinder ab 6 Jahren die Faszination des Klassikers „Catan“ erleben. Spieldauer: ca. 30 Minuten.
Freya Rennspieß empfiehlt:
Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch

Dieses Buch ist heftig und regt zum nachdenken an, später ist man mit dem was man hat sehr zufrieden…
Freya Rennspieß
Nikita Chruschtschow mahnte eindringlich auf dem 22. Parteitag der KPdSU: ‚Es ist unsere Pflicht, derartige Angelegenheiten, die mit dem Mißbrauch der Macht zusammenhängen, sorgfältig und allseitig zu klären. Solange wir arbeiten, können und müssen wir vieles klarstellen und der Partei und dem Volk die Wahrheit sagen…‘ Mit dieser Erklärung setzte er sich für ein literarisches Werk ein, das nach Erscheinen sofort Weltruhm erlangte: ‚Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch‘. Es bringt keine sensationellen Enthüllungen, sondern die nüchterne, mikroskopisch genaue Untersuchung des Lagerlebens in Sibirien, so wie es von den Opfern der stalinistischen Periode erlebt wurde.
Unser Praktikant Basti empfiehlt:
Die unendliche Geschichte in der wunderbaren Schmuckausgabe

Ein Klassiker, den man gelesen haben muss.
Basti
Der Klassiker der deutschen Phantastik über die Macht der Phantasie, jetzt mit ausdrucksstarken Bildern des Künstlers Sebastian Meschenmoser.
Bastian Balthasar Bux entdeckt in einem Antiquariat ein Buch, das ihn auf magische Weise anzieht: „Die unendliche Geschichte“. Er liest vom Reich Phantásien, in dem sich auf unheimliche Weise das Nichts immer weiter ausbreitet. Schuld daran ist die geheimnisvolle Krankheit der Kindlichen Kaiserin, die einen neuen Namen braucht, um gesund zu werden. Den kann ihr aber nur ein Menschenkind geben. Sollte Bastian selbst jenes Kind sein, das Phantásien zu retten vermag? Zusammen mit dem jungen Krieger Atréju und dem Glücksdrachen Fuchur begibt er sich auf eine Reise durch Phantásien, in der bald jede Minute zählt.
